Sonntag, 24. August 2025

Eine Hommage an unser Herrenberg

 Wir leben hier im Kreis Calw in einer der schönsten Regionen Deutschlands, zwischen Schwarzwald und schwäbischer Alb, dem Neckartal, und im Süden liegt der Bodensee. Die schönsten alten Städte sammeln sich um uns herum, die alte Hessestadt Calw, Rottenburg, Horb, und im Osten, keine 15 Minuten Fahrzeit entfernt, erhebt sich Herrenberg mit Burgruine und der "Glucke", dem charakteristischen Kirchturm.  Man könnte das ganze Jahr dort Urlaub machen, wären da nicht die vielen vielen Autos und Straßen, die Betonversiegelung und das Getöse und Grundrauschen der Zivilisation. Trotzdem statten wir auch Herrenberg gern immer wieder einen Besuch ab, auch wenn wir alles schon so gut kennen. Da gab es zum Beispiel den Baumeister Schickard, der auch den Marktplatz in Freudenstadt konzipiert hat sowie den Maler Jerg Ratgeb, der sich beim Aufstand der Bauern auf ihre Seite schlug und dafür in Pforzheim gevierteilt wurde.

Unser Italiener hat sein Lokal nicht mehr auf dem Herrenberger Marktplatz, sondern ist jetzt weiter unten nahe der Kreissparkasse zu finden. Man kann immer noch dort sitzen, nicht mehr ganz so gemütlich. Der Blick auf die mittelalterlichen Häuser ist auch noch da, wäre da nicht dieser riesige Sandkasten gewesen, der Mallorca-Feeling vermitteln soll. Das habe ich auch schon in Vaihingen, Weil der Stadt und in Schwäbisch Gmünd gesehen, und ehrlich gesagt finde ich das deplaziert. Erstens, wo ist das Meer bei der Hitze? Wenn man schon etwas für die daheimgebliebenen bieten will, die kein en 1000, 2000 Km in den Urlaub fahren können oder wollen, dann doch nicht auf historischen Marktplätzen, den wiederum andere Touristen besuchen wollen! Draußen auf einer Wiese der im Freibad-o.k! Abgesehen davon ist und bleibt Herrenberg eine wunderschöne, mittelalterlich erhaltene Kleinstadt. Sehr schön auch die vielen kleinen Geschäfte und Restaurants, Bäckereien und lauschigen Plätze.










Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Mit Ihrem Kommentar erkennen sie die Datenschutzerklärung dieses Blogs an.(Oben in der Navigationsleiste)